Immer mehr Schulen und Bildungseinrichtungen setzen auf künstliche Intelligenz (KI), um den Unterricht effektiver zu gestalten und den Schülerinnen und Schülern eine bessere Lernumgebung zu bieten. Doch welche Best Practices gibt es bei der Nutzung von KI im Unterricht?
KI sollte nicht als Ersatz für Lehrkräfte, sondern als unterstützendes Tool gesehen werden. Personalisierte Aufgaben und Lernmaterialien auf Basis von Lernfortschritten können Schülerinnen und Schülern helfen, individuell zu lernen. Automatisierte Korrekturen von Aufgaben und Tests sparen Lehrkräften Zeit. Chatbots wie ChatGPT können Schülerinnen und Schülern bei Fragen und Problemen helfen.
Um mehr über die Möglichkeiten und Grenzen von KI im Unterricht zu erfahren, empfehle ich euch das Webinar "ChatGPT: Wie künstliche Intelligenz den Unterricht verändert" am 18.09.2023.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Nutzung von künstlicher Intelligenz im Unterricht? Habt ihr bereits positive oder negative Erfahrungen gemacht oder seid ihr skeptisch gegenüber dem Einsatz von KI im Klassenzimmer? Ich freue mich darauf, eure Meinungen und Erfahrungen in den Kommentaren zu lesen!