Hallo zusammen
Das Thema digitaler Unterricht/Hilfsmittel wird immer präsenter und auch erforderlich.
Ich setze in meinen Kursen vermehrt QR-Codes ein mit Informationen zum Posten, YouTube Videos, selbst gemachten Videos, Herstellerunterlagen, usw. Meine Erfahrungen zeigen, dass die Jugendlichen gerne mit digitalen Medien arbeiten.
Nun kommt aber plötzlich der Aspekt des Handymissbrauchs auf. Früher war klar, dass das Handy nichts im Unterricht zu suchen hat und konnte auch gut überprüft werden. Und nun arbeiten die Lernenden mit Laptop und Handy. Wie schnell ist der Lernende nun abgelenkt und macht auf diesen Geräten private Dinge? Oder die Lösungen werden untereinander verschickt. Überprüft werden kann dies meiner Meinung fast nicht mehr. Ausser man sieht es per Zufall.
Wie erlebt ihr das? Und inwiefern überprüft ihr den Missbrauch? Oder sollte man sich diesbezüglich einfach keine grossen Gedanken machen und nur handeln wenn man per Zufall einen Missbrauch sieht?
Danke für euer Feedback
Gruss Dani