Hallo Mladen
Bei der Unterrichtsvorbereitung sind die persönlichen Vorlieben (PLE - personal learning environment) sehr unterschiedlich - Dies reicht von Word-Dokumenten, welche nur du einsehen kannst bis zu OneNote in der Klasse, wo die Lernenden Einblick haben in deine Planung.
Bei deiner zweiten Frage kann ich dir meine Erfahrung weitergeben, indem ich zuerst schaue, was die Institution unterstützt. Gerade Kahoot oder auch mindmeister sind typische .com Webapplikationen, welche zu Beginn gratis sind und dann ein Bezahlmodell hinterlegt wird. Darum achte ich unterdessen auf drei Dinge:
- Wo werden die Daten gehostet?
- Aus welchem Umfeld kommen die Anbieter, bzw. wovon finanzieren sie sich?
- Welche Möglichkeiten zum Import und vor allem Export meiner Daten existieren? (Standardformate)
Idealerweise kannst du die erste Frage mit Schweiz oder Europa beantworten. Bei der zweiten Frage sind Learning Management Systeme (Olat, Moodle, etc) , welche von der Institution unterhalten werden ideal. Gerade in Moodle kann über die Aktivität "Test" ein grosser Fragenpool angelegt oder mit dem H5P-Plugin sehr unterhaltsame formative Lernkontrollen eingebaut werden. Wenn kein LMS vorhanden ist und die Institution kein Prüfungstool unterstützt, dann ist aus meiner Sicht learningapps.org noch am einfachsten.
- Standort Schweiz
- Entwickelt aus einem Uniprojekt und von einem Verein unterstützt.
herzliche Grüsse aus der Ostschweiz
Harald