Damit Unternehmen in der Schweiz weiterhin über bestens ausgebildete Fach- und Führungskräfte verfügen, müssen die beruflichen Grundbildungen mit der Digitalisierung Schritt halten. Hier setzt die Orientierungshilfe «Digitale Transformation» an, welche das SBFI und die Hochschule Luzern entwickelt haben.
Die Orientierungshilfe «Digitale Transformation» stellt ein Vorgehen sowie zwei Hilfsmittel zum Erkennen von digitalen Anteilen einer Handlungskompetenz und zum Formulieren von entsprechenden Leistungszielen zur Verfügung. Das Vorgehen besteht aus drei Aktivitäten:
- Prüfung der generellen Relevanz der digitalen Transformation in den Handlungskompetenzen
- Identifikation von digitalen Anteilen
- Ausformulierung von entsprechenden Leistungszielen
Die Orientierungshilfe unterstützt die Trägerschaften im Berufsentwicklungsprozess, Aspekte der digitalen Transformation angemessen zu identifizieren und in die von Ihnen für Ihr Berufsfeld festgelegten Handlungskompetenzen zu integrieren. (Quelle: https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/bildung/berufliche-grundbildung/digitale-transformation.html)
Unter dem angegebenen Link sind die Dokumente zur Orientierungshilfe aufgeschaltet.