Sind Sie in der Ausbildung von Lernenden in überbetrieblichen Kursen engagiert? Unser neues Lehrbuch vermittelt das dazu nötige Hintergrundwissen, gibt praktische Tipps und Inspirationen dazu, wie Sie den Kurs didaktisch sinnvoll aufbauen.
Überbetriebliche Kurse sind eine wichtige Schnittstelle zwischen Betrieb und Schule. Es werden darin berufliches Wissen eingeübt sowie lernbetriebliche Erfahrungen reflektiert. Als Ausbildner/-innen begleiten und unterstützen Sie Lernende auf dem Weg zu beruflicher Handlungskompetenz. Sie arbeiten mit jungen Menschen; Sie benötigen pädagogisch-didaktische Kompetenzen; Sie planen und gestalten die Ausbildung. Das dazu nötige Orientierungswissen und didaktische Geschick wird in diesem neuen Lehrbuch vermittelt. Zudem finden Sie darin Impulse zur Reflexion der eigenen Haltung.
Wir arbeiten als Ausbildungsverantwortliche und Dozierende an der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung. Mit diesem Buch wollen wir ansprechende und anschauliche Grundlagen schaffen, die zum Austausch und zur (Selbst-)Reflexion anregen und damit die schweizerische Berufsbildung praxisnah stärken vermögen. Szenische Umsetzungen und gefilmte Interviews untermalen die Buchinhalte und geben Einblick in den üK-Alltag. Gerne laden wir Sie zur Online-Vernissage vom 7. Juni 2022 ein.