Die Untersuchung beleuchtet nur eine Seite der Medaille: ich kann die Schlussfolgerungen nachvollziehen, allerdings würde mich die Arbeitsmarktsituation auch interessieren.
Sind bspw. Westschweizer Betriebe weniger interessiert an Mitarbeitenden, die in Unternehmen ausgebildet wurden und bieten deshalb weniger eigene Lehrstellen an?
Hat die Berufsbildung in Betrieben allgemein einen tieferen Stellenwert in der Westschweiz als in der Deutschschweiz und deshalb wird der akad. Bildungsgang vorgezogen?
Dies wären ebenso interessante Aspekte um die Unterschiede zu erklären, wurden aber soweit ich sehe im Bericht nicht erwähnt.