Daniel Hej Daniel, so cool, dass wir uns hier wieder über den Weg laufen. Ich freue mich. Und sorry, dass meine Antwortzeit etwas länger dauerte. Ich hatte grad wieder Land Unter und musste mich in der vergangenen Woche grad voll auf meine Klassen, den Unterricht, meine BM-Praktikantin und meine eigene Firma kümmern. War grad mal wieder das Quäntchen zuviel, um überhaupt noch Zeit für andere Dinge zu haben.
Den fächerübergreifenden Projektansatz praktiziere ich bei meiner BM Gestaltung schon seit vielen Jahren zusammen mit dem anderen Schwerpunktfach Gestalten, Kunst, Kultur. Da haben wir schon seit dem Beginn unseres Lehrgangs im Jahre 2000 sehr eng zusammengearbeitet und gemeinsame Projekte entwickelt -> also lange bevor das Modewort Interdisziplinarität überhaupt im Bildungswesen rumgeisterte :-)
Ich gehe mit dir einig, gerne würde ich auch ausserhalb von Fächern denken. Nur ist das zur Zeit noch Wunschdenken. Je Handlungs-/Kompetenzorientierter aber alle Lehrgänge werden, desto mehr – so bin ich überzeugt – wird sich dann aber auch der Fächerkanon auflösen. The future looks bright, es liegt an uns diese Chancen jetzt auch zu packen und die tradierten Wege zu verlassen.
Bei den Zeichnern unterrichte ich das Fach Visualisieren im zweiten Lehrjahr. Themenschwerpunkte sind Architekturfotografie, Fotonachbearbeitung, Bildbearbeitung/-manipulation als auch Typografie & Layout mit Fokus auf Plakatgestaltung. Diesen Unterricht gestalte ich sehr projekt- und praxisorientiert.
Hmm, ich glaube wir sollten uns, sobald dieses COVID Geschwür sich ein wenig aus dem Lebensalltag verzogen hat, mal wieder zu einem etwas längeren persönlichen Austausch treffen. Was meinst du?
Lieber Gruss
Thomas