Im Interview mit Prof. Dr. Carmen Zahn antwortet sie auf die Frage nach möglicher sozialer Interaktion über computervermittelter Kommunikation damit, dass es immer auf die Lernsituation ankommt: «Ist eine gute Audioverbindung und eine besonders gute Tonqualität wichtig? Oder ist die Sichtbarkeit der Körpersprache wichtig? Ist eine kollaborative Textbearbeitung wichtig? Sind Kleingruppen besser als eine grosse Gruppe?»
Dürfte man da auch anfügen, dass die Meta-Kommunikation wichtig ist?
Tauschen sich die Teilnehmenden beispielsweise unter sich - unter Ausschluss der Präsentierenden - über Chat zum Inhalt aus, so ist die aktive Partizipation eher erfolgreich.
Möchtest du das Interview lesen und noch weitere Informationen erhalten? Hier sind die Links zum Interview sowie zur Präsentation zum Thema «Lernen und soziale Interaktion (Kommunikation online und onsite)»