Ich habe mir gerade überlegt, ob man überhaupt aus einer Dynamik heraus eine Strategie entwickeln sollte? Für mich hört sich das viel zu sehr nach reagieren statt agieren an. Was wahrscheinlich genau die Crux der ganzen Digitalisierung ist. Viel zu oft wird doch einfach ein Beamer aufgehängt, ein PC ins Klassenzimmer gestellt, den Lernenden ein Tablet gegeben und dann werden halt einfach pdf's ausgefüllt... Das wäre reagieren ohne Strategie.
Agieren mittels einer Strategie würde bedeuten, dass sich die Stakeholder mal zusammen setzen und überlegen, was man denn genau mit diesen Mitteln erreichen möchte. Und dafür gibt es super spannende Ansätze überall - Twitter und Linkedin quellen geradezu über von spannenden Ideen, wie man Bildung neu interpretieren sollte, müsste und könnte - Wenn man sich denn nur trauen würde.