Im aktuellen EDUCA-Bericht «DIGITALISIERUNG IN DER BILDUNG» werden einige Daten und Statistiken über den digitalen Berufsbildungsstand mitgeteilt.
Eine Feststellung ist besonders interessant: Personen mit intensiver privater Nutzung von digitalen Geräten überschätzen ihre Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Funktionen und Inhalten.
Natürlich trifft dies auf Berufsbildende wie Auszubildende gleichermassen zu - aber wie kann man, kritisch betrachtet, diese Fehleinschätzung selbst bemerken?