Huhn oder Ei bzw. Beziehung oder Sache? Gibt es eine eindeutige Reihenfolge, Priorisierung oder bestehen vor allem Abhängigkeiten? In Bezug auf die Beziehungsgestaltung zu Lernenden hat sich wahrscheinlich jede Lehrperson bereits einmal mit folgenden Fragen beschäftigt:
- Wie verstehen und gestalten wir unser professionelles Beziehungsnetz als Lehrpersonen?
- Welche Beziehungsqualitäten fördern die Lehr- und Lernprozesse? Weshalb?
- Was kann ich konkret als Lehrperson tun? Wofür bin ich zuständig und verantwortlich, wofür nicht?
- Beziehung ist auf ein Gegenüber angelegt. Wie kann ich Beziehung gestalten, wenn Resonanz ausbleibt?
- Was heisst Beziehungsgestaltung im Kontext von gutem Unterricht?
Zu den aufgeführten Fragen nimmt Daniel Bürki Stellung und teilt seine Erfahrungen aus der Erwachsenenbildung. Dabei nimmt er konkrete Ausgangssituationen zum Anlass, seine Vorbereitungen und eingesetzten Methoden kritisch zu analysieren. Die Teilnehmenden erhalten Impulse aus seinem reichen Erfahrungsschatz.
Referent
Daniel Bürki, Berufsfachschullehrer ABU, Seminarleiter für Erwachsenenbildung, Dozent zum eidg. Fachausweis Führungsfachfrau/-mann, Teamentwickler, Coach und Mediator.
Datum
Donnerstag, 28. Oktober 2021, 17:15 - 18:30 Uhr
Sprache
Deutsch
Durchführung
Virtuell per Zoom. Dies ist der Zugangslink zum Meeting: https://ehb-swiss.zoom.us/j/66405318959?pwd=cFBhTnY4NTV3eDRIZzlLSFIxWTMxdz09
Meeting-ID: 664 0531 8959
Kenncode: 500301
