Unterrichten Sie Debattieren und Meinungsbildung mit der Methode "Jugend debattiert". Eine strukturierte Herangehensweise an das Debattieren, um Fähigkeiten zu erlernen, die im Berufsleben unerlässlich sind.
Im Rahmen des Programms "Jugend debattiert" entwickeln die Schülerinnen und Schüler die Fähigkeiten der Recherche und Analyse von Informationen, der Rhetorik und des Dialogs, wie sie im Lehrplan 21 festgelegt sind. Soziale und kommunikative Fähigkeiten gehören ebenfalls zu den Zielen des Programms. Diese werden durch Klassendebatten und einen jährlichen schweizweiten Wettbewerb entwickelt. Der Wettbewerb ist optional und findet ausserhalb der Schulzeiten statt.
Dieses unpolitische und neutrale Programm ist für Schulen kostenlos und wird in Klassen der Sekundarstufen I und II (auch Berufsschulen) integriert.
Unsere Methode bietet Unterrichtssequenzen, die aus Theorie und Übungen bestehen, sowie thematische Dossiers zu aktuellen kontroversen Themen, um Debatten im Unterricht zu führen (siehe Auszüge im Anhang).
Zudem bieten wir auch 2-4-stündige Interventionen im Klassenzimmer (geleitet von ehemaligen Wettbewerbsteilnehmenden) an, um die Schüler an die Debatte heranzuführen und zu motivieren.
Das Programm ist in vier Sprachen verfügbar: F/I/D und E.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website:
(https://yes.swiss/programme/jugend-debattiert)
Im Anhang: