"«Micro-Credentials» sind eine neue Form des Qualifikationsnachweises für kleine Lerneinheiten. Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass Erwachsene zusätzlich zu konventioneller Aus- und Weiterbildung kurze, praxisbezogene «just-in-time» Weiterbildungen benötigen. Ein grosses Potenzial wird dabei in Micro-Learning-Angeboten gesehen, die mit Micro-Credentials zertifiziert werden. Die Lerneinheiten sind kürzer als bei konventionellen Weiterbildungsabschlüssen.
Durch ihre Kleingliedrigkeit werden Micro-Credentials als Chance gesehen, die Effizienz der allgemeinen und beruflichen Bildung zu steigern und Innovationen im Bereich des lebenslangen Lernens zu fördern. Durch die Niederschwelligkeit der Angebote gehen Fachleute davon aus, dass vor allem gering Qualifizierte, Personen ohne Berufsabschluss sowie benachteiligte Bevölkerungsgruppen wie Migranten und Flüchtlinge potenzielle Zielgruppen für Micro-Credentials sein könnten." (Quelle: https://alice.ch/de/project/micro-credentials/)
👉 Wo würden Micro-Credentials in der schweizerischen Berufsbildung Sinn machen?