Hallo ernannte und zukünftige Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten! Bald ist die QV-Saison 2022-2023 vorbei - ich hoffe, dass ihr lohnende Einsätze erleben konntet.
Das Fachgespräch ist heute oft Bestandteil der IPA, und zunehmend auch der VPA. Gemäss IGKG Schweiz (2014) ist das Fachgespräch kein «Frage- und Antwortspiel», sondern 'überprüft, wie gut eine Kandidatin oder ein Kandidat Zusammenhänge erkennen kann - legen dabei ihr Verständnis über die fachlichen Hintergründe und Zusammenhänge dar, reflektieren das methodische Vorgehen und erörtern alternative Lösungsansätze.' Der Beitrag der PEX?
Die Prüfungsexpertin oder der Prüfungsexperte bringt dabei offene Fragestellungen ein.
Mein Tipp zum Üben offener Fragestellungen: im Alltag öfter Fragen statt Sagen.
Das unten abgebildete Diagramm der Johannes Gutenberg Universität Mainz (2018) modelliert ein typisches Fachgespräch:

Meine Beobachtung - aus bisher 7 QV-Saisons - ist, dass ... (ja was denn? Details aufklappen!)
vielen PEX die Punkte 1 und 2 schwer fallen: Antworten neutral zu quittieren statt zu bewerten und gute Fragen zu stellen (No surprise - das Diagramm hatte ja Spoiler Alerts).
Stimmt ihr überein? Wurden Fachgespräche am berufsspezifischen PEX-Kurs thematisiert? Was fällt euch schwer - oder leicht? Was würde euch helfen, bessere Fachgespräche zu führen?
Ich bin gespannt auf Meinungen, Rückmeldungen und Wünsche (welche wir im PEX-Kursleitungsteam der EHB gerne aufnehmen und diskutieren) ...
-Maurice