Zum Start ein kurzes Check-In mit einer unbekannten Person im Raum eine kurze Frage besprechen. Dann in ein paar wenigen Minuten einen wichtigen Eckwert eines neuen Bildungsmodells herauskristallisieren. Mit diesem Einstieg führte Peter Käser von der WKS Bern die Teilnehmenden der heutigen Etappe der Tour de Suisse Blended Learning schnell ins Thema ein. Ausgehend vom magischen Viereck didaktischer Innovationen (Kerres&Horsmann, 2002) hat die WKS 2018 ein innovatives Konzept umgesetzt und ermöglichte den Besucher:innen einen spannenden Einblick:
▪ Methodik / Infrastruktur: Das begleitete selbstorganisierte Lernen BGSOL
▪ Technik: Das hybride Klassenzimmer 2.0 und das Aufnahmestudio in der Anwendung
▪ Methodik: Bildungssettings einfach skizzieren mit LEML
▪ Organisation und Personalentwicklung: Die duale Organisation und agile Arbeitsmethoden
Wie nutzt ihr das magische Viereck didaktischer Innovationen? Ich freue mich auf eure Erfahrungsberichte.