Der Weg von der Berufsmaturität BM in die Fachhochschule FH wird von zahlreichen Akteuren immer wieder als Königsweg beschrieben. Dennoch schlagen nur rund 60% aller Berufsmaturand/innen diesen Pfad ein.
Heisst dies, dass mit dem BM-Besuch idR der Wunsch nach einer Tertiärbildung einhergeht und dieser Wunsch mit der Zeit abnimmt bzw. durch die Möglichkeiten im Arbeitsmarkt verdrängt wird?
Eine qualitative Untersuchung von Absolventinnen und Absolventen der kaufmännischen BM legt nahe, dass gerade das Gegenteil der Fall ist. Demnach wird die BM oftmals ohne klares Studierziel besucht. Die BM wird viel mehr aus dem Grund absolviert, sich möglichst viele Optionen für die Zukunft offenzuhalten und sich nichts zu verbauen. Bei zahlreichen BM-Absolvent/innen entwickeln sich Studieraspirationen erst verzögert, nach dem die BM abgeschlossen ist und der Eintritt in den Arbeitsmarkt stattgefunden hat (Jöhr, 2023).
- Bist du BM-Lehrperson und befasst dich mit den Gründen, warum deine Lernenden die BM absolvieren?
- Welche Beobachtungen machst du und was gibst du deinen Lernenden mit auf den Weg?
Literaur:
Jöhr, Michael. Subjektive Sicht von Absolventinnen und Absolventen der kaufmännischen Berufsmaturität auf eigene Bildungs- und Berufswege sowie Bildungs- und Berufsentscheidungen – Eine qualitative Untersuchung. 2023, University of Zurich, Philosophische Fakultät. Online verfügbar unter: https://doi.org/10.5167/uzh-233308